Städtetage der GFPS- bei uns in Frankfurt (Oder) und Słubice!

Plakat Städtetage_2

Herzliche Einladung zu den Städtetagen in Frankfurt (Oder) und Słubice vom 21.04.2016 – 24.04.2016!

Wir wollen mit euch die deutsch-polnische Doppelstadt unsicher machen, uns, den Verein und die Stipendiaten kennenlernen, mehr über die Ukraine erfahren, Kunst erschaffen, diskutieren, Stipendien übergeben, polnisch essen und natürlich ausgiebig feiern! Wir freuen uns auf euch und ein tolles Wochenende!

Die Teilnehmer werden in den Gästezimmern (Doppelzimmer) des Studentenwohnheims in Słubice untergebracht.

Mitglieder von GFPS-CZ oder GFPS-PL zahlen 25 EUR, Mitglieder von GFPS e. V. oder Nichtmitglieder aus Polen, Tschechien oder Belarus zahlen 30 EUR und Nichtmitglieder aus Deutschland zahlen 35 EUR.

Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt. Anmeldung auf der GFPS-Website.

Das Programm findet ihr hier:

Programm Städtetage

Gagausischer Abend am 13.01.2016 ab 20h im fforst

Gagau…was!?

Am Mittwoch, dem 13.01. werden wir euch die moldawische autonome Region Gagausien näherbringen. Dort lebt eine turksprachige Volksgruppe, die dem orthodoxen Glauben angehört. Passend dazu feiern wir mit euch das „Alte Neue Jahr“ nach julianischem Kalender!

Auf euch warten eine Präsentation des Osteuropaexperten Jan-Peter Abraham aus Leipzig, der die Region aus erster Hand kennt; Musik und Tanz, leckeres Essen sowie ein Quiz.

 

dsc0039

GFPS-Workshop: Medien und öffentliche Meinungsbildung in der Ukraine, Polen und Deutschland in Potsdam, 03.–10.12.2015

MassMediaMe_FlyerDE-page-001

„Bilder sagen mehr als tausend Worte. Zeitungen lügen. Das Internet bietet freie Meinungsäußerung. Die Kamera sieht nur das, was die Leute sehen wollen…“ – Du hast Deine eigene Meinung zu Massenmedien oder willst Dir eine bilden? Dann laden wir Dich herzlich ein!

Im internationalen Austausch mit TeilnehmerInnen aus Polen, der Ukraine und Deutschland kannst Du über brisante öffentliche Themen diskutieren und hinter die Kulissen der Meinungsbildungsfabrik Massenmedien blicken.

Unsere Seminarsprachen sind Polnisch, Deutsch und Ukrainisch (ggf. Englisch). Vorkenntnisse in Polnisch oder Ukrainisch sind keine Teilnahmevoraussetzung. Teilnehmen können Menschen aus der Ukraine, Polen und Deutschland zwischen 18 und 30 Jahren.

Teilnahmebeitrag: 100 Euro für Teilnehmende aus Deutschland. Darin sind Übernachtung, Verpflegung, Programmkosten und Tickets für den ÖPNV Potsdam/Berlin enthalten. Eine Ermäßigung/Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.

Anreise / Abreise: Seminarbeginn am 03.12. um 15:00 Uhr. Abschluss am 10.12. um ca. 13:00 Uhr.

Seminarort: Seminar- und Gästehaus HochLLand, Holzmarktsstraße 12, 14467 Potsdam.

Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Anmeldung unter http://www.hochdrei.org oder per E-Mail: bildung@hochdrei.org Ansprechpartnerin: Anna Thierfelder

Filmfestival Cottbus 04.-09. November 2014

Vom 4. bis zum 9.  November findet in Cottbus das Festival des osteuropäischen Filmes statt.

Die Stadtgruppe Frankfurt (Oder) / Słubice plant einen gemeinsamen Ausflug dorthin.

Hier findet ihr das Programm des Festivals: http://www.filmfestivalcottbus.de/de/programm/programmuebersicht/

Tschechischer Abend am 10. Mai im fforst

tsch_abend_klein

Am 10. Mai wollen wir von der GFPS-Stadtgruppe euch im fforst ein Stück Tschechien zeigen.

Lernt das Nachbarland bei einem kleinen Sprach-Crashkurs und einem Quiz zu Land und Leuten näher kennen! Der Höhepunkt des Abends wird außer den von uns vorbereiteten kulinarischen Leckerbissen ein Auftritt des Garage Folk-Musikers „J“ aus Prag sein.

Mehr Infos über J findet ihr unter: https://madmimi.com/mimio/62e6d3/preview

Wir freuen uns auf euch!

Eintritt: 3€ 1€ (!), Beginn: 18 Uhr im verbuendungshaus fforst in der Forststraße 4 in Frankfurt (Oder)

Veranstaltung bei Facebook: https://www.facebook.com/events/768869889804144/?ref_dashboard_filter=upcoming

RE:THINK-RE:WRITE Workshop Grenzüberschreitender Journalismus 24. bis 27. April

[Photo] Logo

Die Redaktion des ECHO und die GFPS-Stadtgruppe Frankfurt (Oder) laden Euch vom 24. bis 27. April zu der spannenden Workshopreihe Re:Think-Re:Write ein.

Unter dem Motto „Grenzüberschreitender Journalismus“ bieten wir Euch rund um die Mitgliederversammlung Workshops zum redaktionellen und journalistischen Arbeiten an. Die hier erlernten Grundlagen könnt Ihr direkt praktisch auf der Mitgliederversammlung der GFPS in Berlin ausprobieren!
Der Blick wird gerichtet auf überregionale, grenzüberschreitende Dokumentation und die damit verbundenen Herausforderungen. Ziel ist es, Euch Grundlagen der Fotografie und des redaktionellen Arbeitens nahezubringen, so dass Ihr schließlich all die spannenden Projekte der GFPS-Stadtgruppen festhalten könnt. Ebenso wollen wir dem ECHO einen neuen Anstrich verpassen und mit Euch gemeinsam nach Ideen und kreativen Konzepten suchen.

Das ganze Programm findet ihr unter: http://www.gfps.org/termine/2014/re-think-re-write

Dort oder unter echo@gfps.org könnt ihr euch bis zum 16. April anmelden!

Exkursion nach Brod nad Tichou (Tschechien), 16.-19.01.2014

Vom 16. bis zum 19. Januar machen wir uns auf den Weg ins Nachbarland Tschechien. In Brod nad Tichou bei Plzeň werden wir drei Nächte in einer Hütte übernachten und gemeinsam mit Studierenden der GFPS-CZ in Workshops zu den Themen Sprachvermittlung, Stereotype und Geschichtsbilder Vieles über das jeweils andere Land lernen. Dabei wird der Spaß am interkulturellen Austausch auch bei gemütlichen Abenden und Wanderungen in der Umgebung nicht zu kurz kommen!

Falls ihr GFPS- und Tschechien-interessiert seid und gerne teilnehmen möchtet, meldet euch bis zum 11. Januar unter frankfurt-oder@gfps.org ! Insbesondere über tschechische TeilnehmerInnen würden wir uns sehr freuen. Die Kosten für das Wochenende werden sich auf ca. 35 € belaufen.

(Bela-) Russian X-Mas am 6.12., 19 Uhr, im fforst

Am Nikolausabend laden wir euch ein, im fforst (Forststraße 4 in Frankfurt) russische und weißrussische Weihnachtsbräuche, Musik,Tanz und kulinarische Spezialitäten kennen zu lernen. Der Weihnachtsmann und seine Snegurotshka führen durch ein buntes weihnachtliches Programm. Kommt vorbei und feiert mit uns (bela-)russische Weihnachten!

Es geht los um 19 Uhr, für eine Spende von 2€ sind wir sehr dankbar.

Außerdem sind wir beim Weihnachtsflohmarkt in der Studimeile (Große Scharrnstraße) am 6. und 7. 12., jeweils von 12-17 Uhr, dabei. Wenn ihr Lust habt, nach Geschenken zu stöbern, leckeres Gebäck zu naschen oder deutsch-polnischen Nikolausgeschichten zu lauschen, schaut doch auch dort mal vorbei!

Belarussian X-Mas

Deutsch-Slawisches Tandemcafé am 21.11., 19 Uhr, im fforst

Nachdem das Tandemcafé in der letzten Woche nicht stattfinden konnte, ist es diese Woche wieder soweit. Egal, ob ihr beim letzten Mal schon dabei wart oder nicht, wenn ihr Lust aufs Plaudern und Lernen habt, kommt vorbei! Wir treffen uns ab 19 Uhr im Verbündungshaus fforst, in der Forststraße 4 in Frankfurt.

Deutsch-Slawisches Tandemcafé am 6.11., 19 Uhr, im fforst

Auch in diesem Semester findet wieder unser Tandemcafé statt. Zum Auftakt treffen wir uns im fforst in der Forststraße 4 in Frankfurt zum Kennenlernen und Plaudern. Dabei könnt ihr eure Tandempartner finden und euch überlegen, wie ihr gemeinsam am besten Lernen wollt. Wir freuen uns auf TeilnehmerInnen aus Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Belarus, Russland… und Deutschland, die Interesse an Austausch und dem Sprachenlernen haben. Das Tandemcafé wird im Anschluss an den Abend im fforst dann jede Woche Donnerstag um 19 Uhr an wechselnden Orten in Frankfurt und Słubice stattfinden. Kommt vorbei zum Auftakttreffen am Mittwoch oder schreibt an: frankfurt-oder@gfps.org.


Nächster Stammtisch

Unser Stammtisch findet jeden zweiten Dienstag um 20h statt.

Den nächsten Termin und Ort findet ihr auf unseres Facebookseite.

Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. Kommt vorbei! :)